Paragraf 219a

Ärzteliste zu Abtreibungen wird länger

Veröffentlicht:

BERLIN. Gut fünf Wochen nach ihrem Start ist die umstrittene Ärzteliste für Abtreibungen deutlich länger geworden.

Inzwischen umfasse das Verzeichnis die Namen von 215 Ärzten und Einrichtungen aus allen Bundesländern, teilte die Bundesärztekammer am Freitag mit.

Darunter befänden sich neben ambulanten Einrichtungen auch Kliniken, die Schwangerschaftsabbrüche vornehmen. Weitere Anträge auf Eintrag würden derzeit geprüft und in der nächsten Aktualisierungsrunde auf der Liste ergänzt.

Die Ärzteliste ist Teil des Anfang 2019 geänderten Paragrafen 219a. Das darin enthaltene Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche beinhaltet auch die Regelung, wonach Ärzte publik machen dürfen, dass sie die Abbrüche vornehmen. Weitere Informationen etwa über Methoden sind ihnen aber untersagt.

Da die Liste anfangs relativ wenig Einträge enthielt, hatten mehrere Abgeordnete, auch aus den Reihen der SPD, das Verzeichnis als „Desinformation“ kritisiert.

Mithin sei der gesamte Paragraf 219a obsolet. Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hatte daraufhin einen „Runden Tisch“ angekündigt, um gemeinsam mit Ärzteverbänden Vorschläge für eine bessere Umsetzung der Liste zu erarbeiten. (hom)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Compliance

DSGVO in der Arztpraxis: Wenn der Datenschutz den Daumen senkt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung