Gegen Ökonomisierung

Allein Patienten sind Verbündete der Ärzte

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Patienten sind die einzigen Verbündeten der Ärzte im Kampf für eine qualitativ gute Versorgung. Das machte Professor Paul Ulrich Unschuld von der Berliner Charité bei der Eröffnung des Deutschen Internistentages in Berlin deutlich. Er kritisierte die zunehmende Ökonomisierung im Gesundheitswesen.

Patienten stünden nicht mehr als Leidende, sondern als Kunden im Fokus. Anders als das Dienstleister-Kunden-Verhältnis sei das Arzt-Patienten-Verhältnis besonders von Vertrauen geprägt.

Doch dieses stehe derzeit auf dem Spiel, warnte Unschuld. Als Beispiel führte er die elektronische Gesundheitsakte an. Damit gehe jede Vertraulichkeit von Gesundheitsdaten verloren.

Es bestehe die Gefahr, dass es so möglich werde bestimmte Gruppen aufzuspüren, zu überwachen und auszusondern. "Es ist schlimm, dass nur ein kleiner Teil der Ärzte die Initiative ‚Stoppt die E-Card‘ unterstützt", so Unschuld weiter. (jvb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Die Plastination des Gehirns

Mikroplastik als möglicher Risikofaktor für Parkinson

Metaanalyse von 49 Studien

Absetzen von Antidepressiva verursacht meist milde Symptome

Lesetipps
Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus)

© Ennio Leanza/KEYSTONE/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Erstmals STIKO-Empfehlung für Impfung gegen Chikungunya

Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin