Notfallmedizinische Versorgung

Allianz zur Optimierung der Luftrettung geschmiedet

Veröffentlicht:

BERLIN. Die ADAC Stiftung, die ADAC Luftrettung und das Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) haben am Mittwoch bei der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung in Berlin eine Kooperation zur Weiterentwicklung der Luftrettung vereinbart.

Diese sieht nach eigenen Angaben vor, dass die drei nicht-kommerziellen Organisationen ihre Kompetenzen bündeln und zukünftig gemeinsam zur Weiterentwicklung der Rettung aus Lebensgefahr und notfallmedizinischen Versorgung aus der Luft beitragen.

Unter anderem solle die Zusammenarbeit bei der Entwicklung neuer Simulationstechnik im Bereich der Mensch-Maschine-Interaktion zur weiteren Verbesserung der Luftrettung beitragen. (maw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Real-World-Studie

Praxisdaten: Antikörper hält Migräne für über zwei Jahre in Schach

Lesetipps
Ein junges Mädchen benutzt einen blauen Inhalator, der eine Kartusche mit einem inhalativen Kortikosteroide trägt, um einen Asthmaanfall zu verhindern.

© DALU11 / stock.adobe.com

Chronotherapie bei Asthma

Wann Kortisonspray am besten einnehmen?