KBV fordert

Ambulante geriatrische Versorgung ausbauen!

Die KBV spricht sich dafür aus, die ambulante Versorgung älterer Menschen auszubauen, um den wachsenden Bedarf decken zu können.

Veröffentlicht:

BERLIN. Die KBV sieht bei der ambulanten medizinischen Versorgung älterer Menschen einen wachsenden Bedarf an speziellen ärztlichen und pflegerischen Leistungen.

Notwendig sei eine wohnortnahe geriatrische Versorgung, die auf die besondere gesundheitliche Situation älterer Patienten abgestimmt sei, schreibt die KBV in ihrem Newsletter.

Um Patienten im Alter bestmöglich betreuen zu können, will die KBV die ambulante geriatrische Versorgung ausbauen.

Zudem müsse die haus- und fachärztliche Betreuung in Pflegeheimen gestärkt werden. (mmi)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zusammenschluss von 430 Haus- und Fachärzten

Modellprojekt soll Arztpraxen in Mittelhessen retten

WIdO-Geschäftsführer Klauber über Datenanalysen im Gesundheitswesen

„Eine gute Patientensteuerung kann die Versorgungsqualität verbessern“

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps