Antwort auf Anfrage der Grünen im Landtag

Approbationsanträge ukrainischer Ärzte stapeln sich bei hessischen Behörden

24 Mediziner aus der Ukraine haben seit 2022 in Hessen eine Berufserlaubnis als Arzt erhalten, aber mehr als 240 hatten einen entsprechenden Antrag gestellt.

Veröffentlicht:

Wiesbaden. Seit 2022 haben mehr als 240 ukrainische Ärztinnen und Ärzte in Hessen einen Antrag auf Approbation gestellt – nur gut zwei Dutzend haben inzwischen eine Berufserlaubnis. Die meisten Anträge befänden sich weiter in der Bearbeitung, teilte eine Sprecherin des Gesundheitsministeriums in Wiesbaden auf dpa-Anfrage mit. Nur in wenigen Fällen komme es zu einer Rücknahme des Antrags, sehr selten zu einer Ablehnung.

Wie aus einer Antwort des Ministeriums auf eine parlamentarische Anfrage der Grünen-Landtagsfraktion hervorgeht, haben in den Jahren 2022 und 2023 insgesamt 86 ukrainische Ärztinnen und Ärzte in Hessen einen Antrag auf Approbation gestellt, 24 dieser Mediziner und Medizinerinnen erhielten inzwischen die staatliche Zulassung zum Arztberuf.

Lesen sie auch

Im Jahr 2024 seien 156 neue Anträge ukrainischer Staatsangehöriger hinzugekommen, wovon bislang einer positiv beschieden sei, ergänzte die Ministeriumssprecherin. Zur durchschnittlichen Dauer der Bearbeitung eines Antrags kann das Ministerium nach eigenen Angaben angesichts der „komplexen Fallgestaltungen“ nichts sagen.

Opposition kritisiert lange Verfahrensdauer

„Es besteht ein großes Interesse daran, die Antragstellerinnen und Antragsteller mit entsprechenden Abschlüssen und Eignung schnellstmöglich in den Arbeitsmarkt eingliedern zu können“, erläuterte das Ministerium. Allerdings stehe immer der Patientenschutz im Mittelpunkt und die Prüfung der Anträge habe gründlich und mit höchster Sorgfalt zu erfolgen.

Die Opposition im Landtag hat die langen Verfahrensdauern für die Berufserlaubnis wiederholt als „unprofessionell, zermürbend und desillusionierend“ kritisiert. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?