Thüringen

Arzneivolumen wächst um fast sieben Prozent

Veröffentlicht:

WEIMAR. Die Ausgabentöpfe für Arznei- und Heilmittel steigen in Thüringen in diesem Jahr kräftig. Die KV (KVT) hat im Arzneimittelbereich ein Verordnungsvolumen von 1,04 Milliarden Euro ausverhandelt.

Dies entspricht einem Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr von um 6,73 Prozent, teilte die KV-Vorsitzende Annette Rommel bei der Vertreterversammlung mit.

Für Heilmittel konnte die KV eine Steigerung um 6,33 Prozent auf 126 Millionen Euro erzielen. Die Verhandlungen zum Honorarvolumen für 2014 sind dagegen noch nicht in trockenen Tüchern.

Die KV hatte die Gespräche im Dezember für gescheitert erklärt und das Schiedsamt angerufen. Nach Informationen der "Ärzte Zeitung" haben sich beide Seiten jedoch inzwischen wieder angenähert.

Strittig war vor allem die von den Ärzten geforderte Ausdeckelung großer Teile der Leistungen. Diese Forderung scheint wieder vom Tisch. Die Anrufung des Schiedsamtes läuft allerdings noch.

Wann es zu einem Schiedsspruch kommt, ist noch offen. Die Krankenkassen hatten für die Stellungnahme an das Schiedsamt um Fristverlängerung bis April gebeten. (rbü)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
PD Dr. Hans-Robert Böhme 24.03.201407:22 Uhr

Pharmakotherapie ist als ärztliche Kunst nicht " verhandelbar"

Die Welt wird nicht ,wie Hawking meint, an Infektionen sterben, sondern an der Dummheit. An der Dummheit einer "politischen Pharmakologie".
Interessierte könnten lernen unter www.drboehmeklipha.com Informationen für Fachkreise
Oder war es gar ein kleines Dankeschön für ARMIN?!
Hans-Robert Böhme

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?