Arzt und Pfleger können nicht ohne einander

Immer mehr Pflegebedürftige stehen immer weniger Ärzten gegenüber. Das Missverhältnis sorgt für Veränderungen in den Versorgungsstrukturen. Ohne Delegation ärztlicher Leistungen geht es nicht, sagen Fachleute.

Anno FrickeVon Anno Fricke Veröffentlicht:
Eine Hausärztin versorgt eine Wunde. Dass sie das selbst macht, ist nicht mehr die Regel.

Eine Hausärztin versorgt eine Wunde. Dass sie das selbst macht, ist nicht mehr die Regel.

© Klaus Rose

BERLIN. Die Wirklichkeit überholt die Akteure der Selbstverwaltung und die Gesetzgebung. Während sich Ärzte und Kassen im Gemeinsamen Bundesausschuss (GBA) noch nicht endgültig darauf geeinigt haben, wie die Delegation und Substitution ärztlicher Leistungen durch Pflegekräfte - im GBA-Deutsch "selbstständige Ausübung von Heilkunde" genannt - organisiert werden soll, sichern sich die Pflegeheime und andere Einrichtungen längst anderweitig ab.

In Kliniken leiten heute schon Pflegekräfte die Wundambulanz. In Modellversuchen wird das Verordnungsrecht für Physiotherapeuten vorbereitet.

In der Realität werde gemacht, was möglich sei. "Die reden mit ihren Versicherern, was ihre Pflegekräfte dürfen", berichtete der Vorsitzende des Deutschen Pflegerates Andreas Westerfellhaus am Dienstag in Berlin. Die Versicherungsgesellschaften beantworteten dann die Fragen, wo rechtliche Bedenken gegen den Einsatz von Pflegekräften bestehen können und wo nicht.

Ein Problem dabei ist, das in Deutschland kaum noch jemand den Wirrwarr aus Abschlüssen und Titeln durchschaut, die Pflegekräfte unter ihren Urkunden stehen haben. "Arbeitgeber haben keinen Überblick mehr darüber, was sich hinter welcher Bezeichnung verbirgt", sagte Andreas Westerfellhaus bei der vom Bundesverband Medizintechnik organisierten Veranstaltung.

Deutscher Pflegerat fordert ein Berufsrechtsgesetz

Das Land brauche ein vernünftiges Berufsrechtsgesetz für die Pflege noch in dieser Legislaturperiode, sagte Westerfellhaus. Es solle Pflegekräften ermöglichen, eigenverantwortlich "in komplexen Situationen", zu agieren. Zudem brauchten die Pflegeberufe Regelstudiengänge, die nicht nur in einzelnen Bundesländern, sondern flächendeckend für Interessenten erreichbar seien.

Die Zunahme der pflegebedürftigen Menschen sorgt für einen Boom bei der Ausbildung. Im Jahr 2009 haben rund 50.000 junge Menschen eine Ausbildung in einem Pflegeberuf begonnen, meldet das Statistische Bundesamt. Nicht genug, wie die Wiesbadener Behörde voraussieht. 2025 fehlen danach bereits mehr als 150.000 Arbeitskräfte in der Branche, um die dann voraussichtlich schon mehr als 2,5 Millionen Pflegebedürftigen zu versorgen.

Die Akademisierung der Pflegeberufe werde zu einer anderen Aufgabenverteilung zwischen Ärzten und Pflegekräften führen, sagte der Pflegewissenschaftler Jürgen Osterbrink. Binnen zwei Jahren übernehmen seiner Einschätzung Angehörige der Pflegeberufe das Wundmanagement komplett. Selbstständiges Handeln von Pflegekräften sei auch bei weiteren Indikationen bereits Realität, zum Beispiel bei der Versorgung von Schmerzpatienten.

Voraussetzung für eine Neuorganisation der Versorgungsstrukturen seien klare Zuordnungen von Patientengruppen zu Berufsgruppen, sagte Osterbrink. Sowohl Westerfellhaus als auch Osterbrink betonten, dass es nicht darum gehe, Ärzte aus der Patientenversorgung auf die Ebene des Patientenmanagements abzuschieben. Das ergebe keinen Sinn. "Ärztliche Tätigkeiten, die nicht delegierbar sind, wird es auch in Zukunft geben", sagte Osterbrink.

Lesen Sie dazu auch: Pflegekräfte werden die Versorgung aufmischen

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Geplante Abwicklung des ÄZQ zum Jahresende

DEGAM wirbt für Fortsetzung des NVL-Programms

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierexperiment: Neuer Signalweg identifiziert

Essen in Sicht? Die Leber ist schon aktiv!

Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer