Kommentar zum Betreuungsgeld

Auf dem Weg nach Absurdistan

Florian StaeckVon Florian Staeck Veröffentlicht:

Im Streit um das Betreuungsgeld steuert die Koalition endgültig in Richtung Absurdistan. Der jüngste Vorschlag von Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU), die geplante Geldleistung mit dem Nachweis von Vorsorgeuntersuchungen zu verkoppeln, ist ein Musterbeispiel für Symbolpolitik.

Es ist der Versuch, das familien- und sozialpolitisch unsinnige Betreuungsgeld mit einem verbindlichen Einlade- und Meldewesen zu verquicken, das einige Länder aufgebaut haben.

Zugleich lebt mit dem Vorschlag der Verdacht wieder auf, die "Fernhalteprämie" könnte eben doch falsche Anreize bei manchen Eltern setzen.

Dass der Schröder-Vorstoß, würde er in die Praxis umgesetzt, einem Bürokratie-Beschaffungsprogramm gleichkäme, ist in der verqueren Debatte nur eine Randnotiz.

Man darf gespannt sein, wie die CSU sich zu der Idee verhält, die Barauszahlung an Konditionen zu binden. Neue Argumente sind in dem Streit nicht zu erwarten.

Die Christsozialen setzen auf ihr Mantra der Wahlfreiheit für Eltern, und darauf, dass das Vorhaben im Koalitionsvertrag verankert ist.

Hoffnung macht allein, dass dieses Papier die Union an anderer Stelle auch keinen Deut geschert hat. Stichworte: Atomausstieg, Hauptschule, Wehrpflicht.

Lesen Sie dazu auch den Bericht: Kinderärzte kontra Familienministerin

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Das Gesundheitssystem ist kein KaDeWe-Buffet, oder, BVKJ-Präsident Hubmann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung