Kommentar

Auf einem Auge sind sie alle blind

Thomas HommelVon Thomas Hommel Veröffentlicht:

Eines ist sicher wie das Amen in der Kirche: Beim nächsten Bundestagswahlkampf stehen die Bundesbürger erneut vor der Alternative Bürgerversicherung oder Gesundheitsprämie.

Rot-Grün favorisiert das erste, Schwarz-Gelb das zweite Modell. Doch beide Projekte greifen zu kurz, da sie einzig bei der Einnahmenseite ansetzen. Hier wie da soll diese erweitert werden.

Unberücksichtigt bleibt dabei, dass die GKV seit Jahren ein Ausgabenproblem hat. Steigende Kosten ließen sich am ehesten über Strukturreformen in den Griff kriegen. Dazu hört man bislang wenig. Leider.

Lesen Sie dazu auch den Bericht: Gewerkschafter würden Bürgerversicherung wählen

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung