Kommentar

Aufklärung statt Stimmungsmache!

Thomas HommelVon Thomas Hommel Veröffentlicht:

Der Gesundheitsfonds hatte von Beginn an einen schweren Stand: Die Geldverteilungsmaschine im System der gesetzlichen Krankenversicherung wurde als bürokratisches "Monster" verunglimpft, seine Erfinder als Totengräber jeden Wettbewerbs im Gesundheitswesen angegriffen. Selbst die Seehofers und Söders, die den Fonds einst mitunterschrieben haben, wollen mit der Sache inzwischen nichts mehr zu tun haben.

Glaubt man den Demoskopen, dann kommt der Fonds auch bei der Mehrheit der Deutschen nicht gut an. Das aber sagt über die Qualität dieses Instruments nur wenig aus. Denn viele urteilen hier über etwas, das sie bislang gar nicht so richtig verstanden haben.

Statt mit solcher Unwissenheit Schindluder zu treiben, sollten die Parteien den Fonds lieber ordentlich erklären. Freilich: In Wahlkampfzeiten hat Aufklärung wenig Chance auf Gehör. Stimmungsmache ist angesagt. Und da kommt der Fonds manchen gerade recht.

Lesen Sie dazu auch: Bei der Mehrheit der Deutschen fällt der Gesundheitsfonds durch

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur „Finanz-Kommission Gesundheit“

Kommissionitis: Nina Warken auf Lauterbach-Kurs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Nahaufnahme einer Ärztin, die einer Patientin ein Rezept ausstellt.

© Kzenon / stock.adobe.com

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt

Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?