Ausgabenplus bei Medikamenten in Niedersachsen

Veröffentlicht:

HANNOVER (cben). Die gesetzlichen Krankenkassen haben im ersten Quartal 2010 in Niedersachsen rund 639 Millionen Euro für Medikamente ausgegeben. "Gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht dies einer Steigerung von vier Prozent", erklärt Wolfgang Beyer, Pressesprecher des BKK Landesverbandes Mitte. Damit liegt das Land im Ausgaben-Plus noch unter dem Bundesdurchschnitt von 5,5 Prozent. Deutschlandweit zahlten die Krankenkassen in den ersten drei Monaten dieses Jahres rund 6,9 Milliarden Euro für Arzneimittel, erklärte Beyer.

Ein Verzicht auf den vollen Mehrwertsteuersatz auf Arzneimittel würde zumindest in diesem Jahr die Finanzen der Krankenversicherungen ausgleichen, so der BKK-Landesverband Mitte in einer Mitteilung.

"Ende April hatte der GKV-Schätzerkreis ein voraussichtliches Defizit des Gesundheitsfonds von 3,1 Milliarden Euro ermittelt", erläutert Beyer. Auf der anderen Seite zahlten die Krankenkassen im Jahr 2009 4,3 Milliarden Euro ausschließlich an Mehrwertsteuer für Medikamente. Allein in der Zeit von Januar bis März 2010 kostete der volle Steuersatz die Beitragszahler in Niedersachsen rund 102 Millionen Euro. Ein Wegfall könnte die Finanzen der Kassen deutlich entlasten, so der BKK-Pressesprecher.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Grenzwerte zum 1. Juli heruntergesetzt

Wer diese Ausnahmeziffern kennt, rettet seinen Laborbonus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!