Versorgungssicherheit

Ausreichend Spenden an Blutplasma

Veröffentlicht:

Berlin. Grundsätzlich reichen die Spenden an Blutplasma in Deutschland, um die Inlandsnachfrage zu decken. In der Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage der FDP-Fraktion heißt es mit Verweis auf Meldungen gemäß Transfusionsgesetz zum Spendenaufkommen, in Deutschland würden seit zehn Jahren konstant rund drei Millionen Liter Plasma gespendet.

Demgegenüber liege der Bedarf an zu fraktionierendem Plasma ebenfalls seit vielen Jahren bei zwei Millionen Litern. Im Zeitraum von 2009 bis 2018 habe es jedes Jahr einen Überschuss von 500.000 bis eine Million Litern Plasma zur Fraktionierung gegeben, der nicht in Deutschland verarbeitet wurde.

Die FDP-Fragesteller hatten zuvor mit Hinweis auf Zahlen der Plasma Protein Therapeutics Association eine Abhängigkeit Deutschlands von US-amerikanischen Spendern unterstellt. (bar)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung