Transplantationsskandal

Ausschuss berät Konsequenzen

BERLIN (sun). Der Gesundheitsausschuss des Bundestages hat am vergangenen Freitag über mögliche Konsequenzen aus dem Organspendeskandal in Göttingen und Regensburg beraten.

Veröffentlicht:

"Alle Transplantationszentren werden im Laufe der nächsten Monate durchgeprüft", kündigte der stellvertretende Vorsitzende der Prüfkommission bei der Bundesärztekammer, Professor Hans Lippert, in Berlin an.

Vor allem solle es aber mehr Kontrollen geben: Der Präsident der Deutschen Transplantationsgesellschaft, Professor Wolf Bechstein, sagte, dass Vertreter des Bundesgesundheitsministeriums und der Länder in den Gremien ständig mit einem Sitz- und Stimmrecht vertreten sein sollen.

CDU-Politiker Jens Spahn forderte schärfer Sanktionen, "bis zum Entzug der Approbation." Manipulation bei der Verteilung von Organspenden sei kriminell und zutiefst unethisch.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Organspende

Lebendorganspende: Tipps fürs Beratungsgespräch

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Lesetipps
Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?