Fachärztetag

BÄK-Präsident: Die Zukunft liegt in der „hausärztlichen Einheit“

Bundesärztekammerpräsident Dr. Klaus Reinhardt rät Vertragsärzten zur Partnersuche für die Versorgung auf dem Land. Warum er in der Einzel-Landarztpraxis kein Modell für die Zukunft sieht. Und warum er ein bisschen der Praxisgebühr nachtrauert.

Anno FrickeVon Anno Fricke Veröffentlicht:
Die Einzel-Landarztpraxis sei ein „wunderbares Klischee“, so Bundesärztekammerpräsident Dr. Klaus Reinhardt.

Die Einzel-Landarztpraxis sei ein „wunderbares Klischee“, so Bundesärztekammerpräsident Dr. Klaus Reinhardt.

© Rolf Schulten

Berlin. Welche Zukunft hat die Einzelpraxis auf dem Land? Keine, sagt Bundesärztekammerpräsident Dr. Klaus Reinhardt. Die Einzel-Landarztpraxis sei ein „wunderbares Klischee“, sagte er bei einer Diskussionveranstaltung zum Abschluss des „Fachärztetages“ am Freitagabend in Berlin. Dort zu arbeiten sei sicher eine „schöne Tätigkeit“, aber kein Modell für die Zukunft. „Das glaube ich definitiv nicht“, sagte er.

Reinhardt geht vielmehr davon aus, dass Ärzte auf dem Land künftig in einer „hausärztlichen Einheit“ in größeren Einzugsgebieten im Team mit Kommunen, Pflegediensten, geriatrischen Einrichtungen und eventuell Krankenhäusern tätig sein werden. Für ihn sei entscheidend, dass die Ärzte unternehmerisch gestaltend mit an Bord seien und nicht Angestellte von Kommunen würden, sagte der BÄK-Präsident.

Reinhardts Rat an die KBV

Für die Vertragsärzte hielt er einen Ratschlag bereit: „Wenn ich in der Kassenärztlichen Vereinigung tätig wäre, dann würde ich denen raten, sich auf den Weg zu machen und mit Partnern zusammen gestaltend aufzutreten“, sagte Reinhardt. Da sei noch Spielraum, und es sei noch nicht ausreichend Fantasie entwickelt, glaubt er.

Wenn es in bestimmten ländlichen Bereichen niemanden gebe, der die ärztliche Versorgung sicherstellen wolle, sei das ein Problem, sagte Reinhardts Diskussionspartner Christian Lindner, der Bundesvorsitzende der Freien Demokraten. Er schlage dafür einen breiten Diskurs vor, um zu überlegen, an welchen Stellschrauben man drehen könne. Das könnten die Vergütungssysteme und die Frage eines „richtigen Verhältnisses von ambulant zu stationär“ sein, sagte Lindner. Zudem gelte es die Kosten der Administration zu reduzieren. „Die FDP-Gesundheitsminister haben immerhin die Praxisgebühr abgeschafft.“

Eigenbeteiligung nicht mehr in den Hirnen

Damit rannte Lindner beim Ärztepräsidenten allerdings keine offene Tür ein. „Das ist ein Sonderthema“, sagte Reinhardt. Die Praxisgebühr sei bei allen Mängeln immerhin „das einzige Element, bei dem es so etwas wie Selbstbeteiligung gab“, gewesen. Mit der Gebühr sei dieses Thema nun aus „den Hirnen des Bundestages“ verschwunden, und komme da in den nächsten zehn Jahren wohl auch nicht mehr hinein. „Wenn überhaupt“, schob Lindner lakonisch hinterher.

Mehr zum Thema

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

Abrechnung

SpiFa meldet sich zu Hybrid-DRG

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

NHANES-Analyse

Bei Hörminderung: Hörgeräteträger leben länger

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert