Nach Bund-Länder-Treffen

BÄK-Präsident Reinhardt sieht Klinikreform auf gutem Weg

Pragmatisch statt verbissen: Die Bundesärztekammer lobt die Ergebnisse Ergebnisse der Bund-Länder-Gespräche zur Krankenhausreform. Es sei richtig, dass der Bund von den Versorgungsleveln ablasse. Bei einem Punkt sei nachzuschärfen.

Veröffentlicht:

Berlin. Die Bundesärztekammer (BÄK) sieht nach den Bund-Länder-Gesprächen einen guten Schritt hin zu einer Reform der Krankenhausstrukturen gemacht. Es sei pragmatisch, die Reform nicht wegen der Debatte um Einzelheiten der vom Bund gewünschten Versorgungslevel zu verzögern, sagte BÄK-Präsident Dr. Klaus Reinhardt am Donnerstag.

Lesen sie auch

Auch der Streit um etwaige Ausnahmeregelungen für die Länder führe nicht weiter, sagte Reinhardt. „Wichtig ist, dass es überhaupt erstmals eine bundesweit harmonisierte Planungssystematik gibt, die Transparenz bei verlässlicher Strukturqualität ermöglicht.“

Kammern jetzt strukturiert in Reformprozess einbeziehen

Klar geworden sei nach den heutigen Beratungen, dass die „bundesweite Krankenhausreform“ sich am Vorbild Nordrhein-Westfalens orientieren solle. Das sei richtig, da dort bereits in einem breiten Beteiligungsverfahren 60 „gut durchdachte Leistungsgruppen“ erarbeitet worden seien. „Damit sollte man jetzt schnell starten“, forderte der BÄK-Chef.

Reinhardt erneuerte seine Forderung, jetzt auch diejenigen in die weitere Ausgestaltung der Reform einzubeziehen, die vor Ort Versorgungsverantwortung trügen – dazu gehörten insbesondere Landesärztekammern und Bundesärztekammer. „So wie es kein gutes Krankenhaus ohne die richtigen Ärzte geben kann, kann es auch keine erfolgreiche Krankenhausreform ohne den sektorenübergreifenden Sachverstand der Ärztekammern geben.“

Lesen sie auch

Dies gelte besonders für die geplanten neuen sektorenübergreifenden Strukturen der Level-1i-Kliniken oder Primärversorgungszentren, sagte Reinhardt. Bei der Finanzierung müssten Bund und Länder allerdings noch nachschärfen. Der Mengenanreiz werde bleiben, da auch das dafür verantwortliche Fallpauschalensystem bleibe. (hom)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EvidenzUpdate-Podcast

Prävention und der Koalitionsvertrag – Ignoranz oder Feigheit?

Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung von Krankenhäusern

Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Susanne Dubuisson, Product Leader in Health Tech beim E-Health-Unternehmen Doctolib.

© Calado - stock.adobe.com

Tools zur Mitarbeiterentlastung

Online-Termine gegen den Fachkräftemangel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus