BÄK gegen Änderung bei Transplantationsgesetz

NEU-ISENBURG (bee). Der Präsident der Bundesärztekammer, Dr. Frank Ulrich Montgomery, hat an die Ministerpräsidenten der Länder appelliert, der Beschlussempfehlung des Gesundheitsausschusses im Bundesrat zum Transplantationsgesetz nicht zu zustimmen.

Veröffentlicht:

"Diese Empfehlung würde zu einem für die Ärzteschaft unbegreiflichen Einstieg in eine patientenferne Staatsmedizin führen, die keinerlei Nutzen für diese zumeist vital bedrohten Patienten erkennen lässt", so Montgomery in dem Schreiben.

Der Länderbeschluss sieht vor, dass künftig die Richtlinien der BÄK zur Hirntodfeststellung dem Genehmigungsvorbehalt durch das Bundesgesundheitsministerium unterstellt wird.

"Demonstrative Abkehr von der Selbstverwaltung"

"Woher das BMG die notwendige Sachkompetenz zur Beurteilung der Richtlinien nehmen soll, ist der Beschlussempfehlung nicht zu entnehmen", schreibt Montgomery an die Länderchefs.

Der BÄK-Präsident kritisiert, dass diese Änderung der Rechtslage "eine demonstrative Abkehr von einer selbstverwaltungsgetragenen Aufgabenwahrung" sei, die "von der verfassten Ärzteschaft nicht nachvollziehbar ist".

Er fügte hinzu: "Wir wollen Sie daher nachdrücklich bitten, von den Novellierungsvorschlägen in diesen Punkten in der kommenden Bundesratssitzung Abstand zu nehmen."

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EvidenzUpdate-Podcast

Prävention und der Koalitionsvertrag – Ignoranz oder Feigheit?

Transplantationsmedizin

Ein Jahr Organspende-Register – und viel Luft nach oben

Schutz vor Leukämien

Blutspenden fördert wohl klonale Hämatopoese

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung