Wenn Kinder mitfahren

BÄK unterstützt Rauchverbot im Auto

Wenn Kinder und Jugendliche mitfahren, sollte auch in Deutschland ein Rauchverbot im Auto herrschen, findet die Bundesärztekammer.

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Bundesärztekammer (BÄK) hat sich dafür ausgesprochen, Kinder und Jugendliche, die im Auto mitfahren, stärker vor dem Passivrauchen zu schützen.

Die BÄK unterstützt daher die Initiative der Bundesdrogenbeauftragten Marlen Mortler, die sich dafür einsetzt, dass Rauchen im Auto mit Kindern nicht mehr erlaubt sein soll.

Dr. Josef Mischo, Vorsitzender der BÄK-Arbeitsgruppe "Sucht und Drogen" verdeutlicht in einer Mitteilung: "In der Fahrgastzelle liegt die Schadstoffkonzentration sogar über der einer durchschnittlich verrauchten Bar."

Die BÄK ruft die Bundesregierung auf, dem Beispiel Großbritanniens zu folgen. Dort ist das Rauchen in Autos mit Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren seit 1. Oktober 2015 verboten. (ths)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Trendreport 2024

Zi meldet deutlichen Anstieg bei Videosprechstunden

„ÄrzteTag“-Podcast

Das Gesundheitssystem ist kein KaDeWe-Buffet, oder, BVKJ-Präsident Hubmann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Klimabilanz im Gesundheitswesen

Umstellung auf Pulverinhalatoren: Wie ist das klinische Outcome?

Trendreport 2024

Zi meldet deutlichen Anstieg bei Videosprechstunden

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Lesetipps
Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?

Die unerwartete Gesprächssituation ist da, man würde gern reagieren – der Kopf scheint leer. Wie reagieren? Mit Schlagfertigkeit!

© DDRockstar / stock.adobe.com

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam