Geplant

BKK Victoria-D.A.S. und BIG direkt wollen fusionieren

Veröffentlicht:

DORTMUND/DÜSSELDORF. Eine kassenartenübergreifende Fusion planen die Innungskasse BIG direkt gesund und die BKK Victoria-D.A.S.

Die Verwaltungsräte haben das Zusammengehen für Anfang 2015 beschlossen, die Genehmigung durch die Aufsichtsbehörden steht noch aus.

Beide Kassen hätten vergleichbare Versichertenstrukturen und ergänzten sich gut, teilten die beiden Vorstände Sigrid Rick (BKK) und Peter Kaetsch (BIG) mit.

Die von der Bundesinnung der Hörgeräteakustiker im Jahr 1996 gegründete Innungskasse hat bisher rund 385.000 Versicherte, die BKK rund 21.000.

Mit 406.000 Versicherten werde man im Ranking der Kassen Platz 29 einnehmen. Die Standorte der Kassen sollen erhalten bleiben, Rechtssitz wird Berlin werden. (fst)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Eckpunktepapier

Primärarztsystem: AOK setzt auf Teampraxis

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm

Evaluation der Prävention

Analyse: Missverständliche Meldungen zum Mammografie-Screening

ePA-Einsatz in der Diabetesversorgung

Welchen Mehrwert eine diabetologische Schwerpunktpraxis in der ePA sieht

Lesetipps
Großer Andrang am Quartalsanfang? Mit der Ersatzbescheinigung könnten sich vor allem Menschen mit chronischen Erkrankungen den Weg in die Praxis sparen.

© Picture-Factory / stock.adobe.com

Neues Verfahren mit Potenzial

Das bringt die elektronische Ersatzbescheinigung den Praxen