BMBF-Wettbewerb: Welche Regionen räumen ab?

Nordbrandenburg und Neckar-Alb in Tübingen räumten 2009 beim Gesundheitsregionen-Wettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ab. An diesem Mittwoch will Ministerin Annette Schavan (CDU) beim Hauptstadtkongress 2010 drei weitere Regionen auszeichnen. Sie sei überzeugt, so Schavan, "dass eine größere Zahl der Regionen das Potenzial hat, beispielhafte Innovationen für die Gesundheitswirtschaft hervorzubringen".

Die Gesundheitsbranche sei mit einem Jahresumsatz von rund 240 Milliarden Euro und etwa 4,5 Millionen Beschäftigten "die größte Branche der deutschen Wirtschaft". Der Wettbewerb sei ein gutes Instrument, das Potenzial weiter zu heben und die verschiedenen Gesundheitsakteure vor Ort enger zusammenzubringen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview

Gender-Gesundheit: Das Y-Chromosom birgt Risiken

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung