OTC-Arzneien

BPI fordert mehr mehr Erstattung

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) hat an die Krankenkassen appelliert, rezeptfreie Arzneimittel häufiger als bisher im Rahmen von Satzungsleistungen zu erstatten.

42 von über 130 Kassen machten von dieser Möglichkeit Gebrauch, die mit dem Versorgungsstrukturgesetz geschaffen worden ist, berichtet der Verband. Nicht-verschreibungspflichtige Medikamente sind im Regelfall seit 2004 aus dem Leistungskatalog der GKV ausgeschlossen.

Das Bundesverfassungsgericht hat erst jüngst die Klage eines chronisch Kranken abgelehnt, der die Kosten eines OTC-Präparats von seiner Kasse erstattet haben wollte. Für chronisch Kranke könnten hierdurch hohe Belastungen entstehen, so der BPI. (fst)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Patientenrelevante Endpunkte im Kontext des europäischen HTA-Prozesses

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Umfrage beim Ärztetag: Welche KI-gestützten Systeme nutzen Sie?

Lesetipps
Der 128. Deutsche Ärztetag findet von 07. bis 10. Mai in Mainz statt.

© Christian Glawe-Griebel/helliwood.com

Themenseite

Alle Berichte vom Ärztetag im Überblick