IT-Projekt Heilbronn

Basis für landesweites Netz

Veröffentlicht:

Stuttgart. Die AOK Baden-Württemberg sieht im Vernetzungsprojekt im Raum Heilbronn einen "Schritt hin zur flächendeckenden digitalen Vernetzung von Arztpraxen". AOK, Audi BKK und Medi-Verbund erproben mit Haus- und Fachärzten aus 60 Praxen sowie rund 10.000 AOK-Versicherten digitale Alternativen zum bisherigen Fax-Standard in Arztpraxen. Man wolle den Grundstein legen für "ein landesweites Ärzte-Kommunikationsnetz", so AOK-Vorstandschef Dr. Christopher Hermann. Bei dem Projekt nutzen die Ärzte die Software ViViAN (Virtuelle Vernetzung im Arztnetz), die eine sichere Datenübertragung von einem Computer auf den eines Kollegen ermöglicht – unabhängig von der Praxis-IT. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Verliebt in die Künstliche Intelligenz

Wenn der Chatbot zum Suizid aufruft

Aktivierende PIK3CA-Mutation

ASS könnte sich bei bestimmten Darmkrebsformen doch lohnen

Lesetipps
Eine junge Frau liegt auf der Sonnenbank.

© luckybusiness / stock.adobe.com

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt