Bayerischer Gesundheitspreis ausgeschrieben

MÜNCHEN (sto). Die IKK classic und die KV Bayerns (KVB) haben den Bayerischen Gesundheitspreis 2012 ausgelobt.

Veröffentlicht:

Mit dem Preis, der mit insgesamt 12.000 Euro dotiert ist, werden Projekte in der ambulanten Versorgung in Bayern ausgezeichnet. Bewerben können sich alle Mitglieder der KVB sowie persönlich ermächtigte Ärzte, Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten.

Der Preis wird jeweils in drei Kategorien vergeben. Diese sind: "Hilfe zur Selbsthilfe - Wie Ärzte und Psychotherapeuten ihre Patienten in die richtige Richtung lenken können", "Hand in Hand - Wie Delegation und Substitution zwischen Arzt und medizinischem Personal funktionieren können" und "Auch als Angehöriger gut betreut - Wie Angehörige der Patienten von guter Betreuung profitieren".

Bewerbungsschluss ist der 18. Mai 2012.

www.bayerischer-gesundheitspreis.de

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Hausärztinnen- und Hausärztetag 2025

E-Rezept für Heimpatienten: Immer noch Hürden für praktikable Lösungen

Öffentlicher Gesundheitsdienst

Bundesländer starten Info-Kampagne zur Arbeit des ÖGD

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

„Die eigene Einstellung überdenken“

Mehr Aufklärung, weniger Stigma: FASD richtig ansprechen

Lesetipps
Ärztin misst einer älteren Frau den Blutdruck

© goodluz / stock.adobe.com

Sechs große Studien ausgewertet

Metaanalyse: Intensive Blutdrucksenkung bringt mehr Nutzen als Schaden