KOMMENTAR

Bayern auf dem Boden der Realität

Helmut LaschetVon Helmut Laschet Veröffentlicht:

Gemessen an der behaupteten Existenznot bayerischer Hausärzte und ebenso gemessen an den Forderungen ihres Verbandes sind die konkreten honorarpolitischen Zusagen von Ministerpräsident Günther Beckstein eher enttäuschend. Gleichwohl kann der Verband unter der Führung von Dr. Wolfgang Hoppenthaller beachtliche Erfolge nachweisen. Das ist nicht zuletzt seiner Beharrlichkeit zu verdanken.

Erstens wächst wohl die Sicherheit, dass den Vertragsärzten im Süden der Republik mit dem Gesundheitsfonds und der Vergütungsreform kein Honorar verloren geht, sondern noch ein kleines Plus zwischen zwei und drei Prozent im nächsten Jahr aufs Konto kommt.

Mindestens ebenso wichtig für den Hausärzteverband ist der Machtzuwachs. Hat ein Verband in einem KV-Bezirk mindestens 50 Prozent der Hausärzte organisiert, dann hat der Verband Anspruch auf einen Vertragsabschluss. Das ist ein Konstrukt, das es bislang nur für das KV-Monopol gegeben hat. Weil jede Vertragsangelegenheit schiedsamtsfähig ist, kommt es über kurz oder lang auch zu einem Vertrag.

Die Sache hat allerdings einen Haken: Mit Vertragswettbewerb hat das nichts mehr zu tun. In hochorganisierten Hausarztregionen werden die Kassen quasi dazu verdonnert, mit dem Hausärzteverband einen Vertrag nach Paragraf 73 b abzuschließen. Was soll da noch ein KV-Vertrag? Die KV ist so aus dem Geschäft geboxt, ein neues Monopol ist das Ergebnis.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Übergangsfinanzierung für Kliniken in der Kritik

Grünen-Politikerin warnt vor teuren Subventionen für Krankenhäuser

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cyberangriffe & Co.

So reagieren Arztpraxen im IT-Notfall richtig

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen