Pflege

Bayern regt Ausbildungsfonds an

Bayerns Gesundheitsministerin fordert einen bundesweiten Fonds, um Hürden für die Ausbildung in Pflegeberufen abzubauen.

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Angesichts des Personalmangels in den Pflegeberufen hat Bayern einen Ausbildungsfonds des Bundes vorgeschlagen. Das Motiv: Manche Träger bieten bislang aus Kostengründen keine Ausbildungsplätze an.

"Auf Bundesebene wollen wir eine generalistische Ausbildung und Krankenpflege, Altenpflege und Kinderkrankenpflege in einer Ausbildung zusammenfassen", sagte die bayerische Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) der Nachrichtenagentur dpa. "Wir sollten überlegen, ob wir nicht auf Bundesebene einen Ausbildungsfonds einführen, der die Kosten der Ausbildung gerechter verteilt."

Ganz wichtig sei ihr auch, die Finanzierung anzuschauen. "Im Altenpflegebereich bezahlen bisher im Grunde nur die Bewohner ausbildender Einrichtungen die Ausbildungskosten", sagte die CSU-Politikerin.

Ein Fonds könnte nach Humls Einschätzung Abhilfe schaffen: "Es gibt Träger, die bisher nicht ausbilden, die hätten dann keine Ausrede mehr."

In Bayern sei es gelungen, die Zahl der Ausbildungsanfänger von 2009 bis 2012 um rund 25 Prozent zu steigern. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Diabetes und Depression

Duale Reha: „Ein Diabetes kann vielfältige Ängste auslösen“

Zwei Diagnosen in einer Reha

Diabetes kommt selten allein

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!