Versorgung vor Ort

Bayern und NRW pochen auf Länderhoheit

Veröffentlicht:

KÖLN. Bayern und Nordrhein-Westfalen machen sich gemeinsam für mehr Föderalismus im Gesundheitswesen und gegen weitere Zentralisierungstendenzen stark.

„Versorgung findet bei den Menschen vor Ort statt – und nicht am grünen Tisch in Berlin“, sagte die bayerische Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) anlässlich einer gemeinsamen Tagung der beiden Kabinette in München. „Deshalb muss es mehr Spielräume für die Vertragspartner vor Ort geben.“

Die beiden Länder sind sich einig darin, dass die regionale Gliederung der landesunmittelbaren Ortskrankenkassen erhalten werden sollte. „Deren bundesweite Öffnung würde zu negativen Folgen für die Versorgung vor Ort und den flächendeckenden Service für die Versicherten führen“, betonte der nordrhein-westfälische Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU).

Die beiden Minister fordern auch die umgehende Einführung eines Regionalfaktors in den morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleich der Krankenkassen.

Die von der Großen Koalition auf Bundesebene geplante Reform des Ausgleichs müsse auf jeden Fall sicherstellen, dass die Krankenkassen ihre regionalen Ausgaben mit den Zuweisungen decken können, sagte Laumann. „Denn eine andauernde Unterfinanzierung würde absehbar das bestehende Niveau der Versorgung der Versicherten in Nordrhein-Westfalen und Bayern gefährden.“ (iss)

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Vielfalt von Suppen und Protein-Shakes von oben fotografiert

© [M] Iftikhar alam / stock.adobe.com

Lehren aus der DiRECT-Studie

Mit Suppen und Shakes den Diabetes wieder loswerden

Porträt von Professor Annerose Keilmann

© Mathias Ernert

Phoniatrie und Pädaudiologe

Chefärztin Annerose Keilmann – die Stimme für alle Fälle

RAS-Blocker bei COVID-19 wohl weitgehend sicher

© Romolo Tavani / stock.adobe.com

Hypertonie und Corona

RAS-Blocker bei COVID-19 wohl weitgehend sicher