Hambacher Bund

Bei Sozialpolitik ist Hilfe zur Selbsthilfe gefragt

Veröffentlicht:

KÖLN. In der Sozialpolitik muss die Eigenverantwortung wieder einen stärkeren Stellenwert bekommen, fordert der "Hambacher Bund freier Ärztinnen und Ärzte".

Der bisherige Dreiklang Solidarität, Subsidiarität, Eigenverantwortung müsse umgekehrt und anders gewichtet werden als bisher, glaubt der Verband. Notwendig sei eine Stärkung des Anteils privater Vorsorge, findet der Verband, der aus der Freien Ärzteschaft hervorgegangen ist.

"Sozialpolitik muss aktivieren: Hilfe zur Selbsthilfe muss das Ziel sozialstaatlichen Handelns sein", heißt es in einer einstimmig verabschiedeten Resolution der Mitgliederversammlung. (iss)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mitglieder-Umfrage des Marburger Bundes

Schau-Trinken gegen den Karriere-Knick

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

EASD-Kongress

Neue Insuline verändern die Diabetes-Therapie

Systemerkrankungen

Schuppenflechte geht aufs Herz – aber warum eigentlich?

Pädiater auf Suche gibt Einblick

Praxisübergabe: Warum Planung alles ist

Lesetipps