Bundeskabinett

Beitragsgrenze in der GKV wird 2018 erhöht

Veröffentlicht:

BERLIN. Das Bundeskabinett hat am Mittwoch wichtige Rechengrößen für die Sozialversicherung im kommenden Jahr festgelegt. Mit der einschlägigen Verordnung wird auch die Beitragsbemessungsgrenze in der GKV erhöht. Gutverdiener müssen 2018 abermals mehr zahlen. Diese Grenze, das Maximum, bis zu dem in den Sozialversicherungen Beiträge erhoben werden, steigt in der GKV um 900 Euro auf 53.100 Euro im Jahr. Die Versicherungspflichtgrenze beträgt ab 1. Januar einheitlich 59.400 Euro, 1800 Euro mehr als bisher. Wer über diese Grenze hinaus verdient, kann sich in der PKV versichern.

Die Anpassungen werden auf Basis der gestiegenen Löhne im vergangenen Jahr ermittelt. Diese legten in den alten Bundesländern um 2,33 Prozent und in den neuen Bundesländern um 3,11 Prozent zu.

Auch die Bezugsgröße, die als Grundlage für die Berechnung der Mindestbeiträge bei freiwilligen GKV-Mitgliedern dient, erhöht sich. Sie steigt auf 3045 Euro (Westen) und 2695 Euro (Osten). (fst)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Abrechnung

SpiFa meldet sich zu Hybrid-DRG

Krankenhaus-Reformpläne

Fachkräftemangel könnte Umbau der Kliniklandschaft beschleunigen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

NHANES-Analyse

Bei Hörminderung: Hörgeräteträger leben länger

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert