Kommentar

Berechtigter Zwischenruf

Helmut LaschetVon Helmut Laschet Veröffentlicht:

Die GKV-Finanzreform ist gerade endgültig vom Bundesrat verabschiedet - da erreicht uns ein berechtigter Zwischenruf des ehemaligen Berliner Gesundheitssenators Ulf Fink (CDU): Die Fixierung auf Reformen der Einnahmenseite der GKV reiche nicht aus, notwendig sei auch eine Steuerung der Ausgaben.

Zur Erinnerung: Vor fast 40 Jahren zählte Fink zu den jungen CDU-Sozialpolitikern um Heiner Geißler, die damals, Anfang der 70er Jahre, ausrechneten, dass das Gesundheitswesen im Jahr 2000 das ganze Sozialprodukt absorbieren würde, falls die Medizin ihr Wachstum ungebremst fortsetze.

Das ist natürlich nicht eingetreten. Was aber kam, waren die einnahmenorientierte Ausgabenpolitik und eine lange Ära der Budgetierung. Die ist gerade überwunden zugunsten einer morbiditätsorientierten Ausgabenpolitik. Sie erfordert ein neues Management des Gesundheitswesens. Das kann auch bedeuten, dass bislang unkoordinierte Dienstleistungsprozesse industrialisiert werden müssen.

Es darf dabei keine Denkverbote geben. Denn nicht nur das Geld, auch die natürlichen Ressourcen, vor allem Arbeitskräfte, werden in Zukunft knapp sein.

Lesen Sie dazu auch: "Steuerung der GKV-Ausgaben notwendig"

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umstellung TI-Kryptografie von RSA auf ECC

Wechsel zu neuem eHBA: KBV bittet Netzagentur um Fristverlängerung

COVID-Impfungen

Comirnaty JN.1 - Verfallsdatum rückt näher

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Steckt da die richtige Karte drin, oder muss sie etwa zum Jahreswechsel ausgetauscht werden? Die KBV warnt Vertragsarztpraxen vor Untätigkeit bei älteren Konnektoren und Arztausweisen, weil anderenfalls der TI-Zugang blockiert wäre.

© Ingenico Healthcare

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen