Pflegekammer

Berliner Votum pro Kammer umstritten

Veröffentlicht:

BERLIN. Das nach einer Umfrage im Auftrag des Berliner Senats positive Votum von Pflegekräften für eine Kammer ist nach Auffassung des Arbeitgeberverbandes Pflege umstritten.

Dessen Präsident Thomas Greiner hält die Umfrage nicht für repräsentativ. Es sei unverständlich, das beispielsweise alle Pflegehilfskräfte ausgeschlossen gewesen seien.

Bei den Mitarbeitern in der Altenpflege stoße die Zwangsverkammerung wie auch bei den Arbeitgebern auf Ablehnung. Ein großer Teil sei nicht bereit, für die Kammer Zwangsbeiträge zu entrichten. (HL)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kabinett winkt Pflegegesetze durch

Gesundheitsministerin Warken will Befugnisse der Pflegeberufe erweitern

Mehr Eigenständigkeit von Pflegekräften

Pflegekompetenzgesetz: Warum der G-BA den Katzentisch fürchtet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?

Zurückhaltung ist Trumpf

Carotisstenose: Wer braucht wirklich eine Operation?

Lesetipps
Ein Röntgenbild, das einen Zweikammer-Permanent-Herzschrittmacher (PPM) in der linken Brust im Katheterlabor zeigt.

© MdBabul / stock.adobe.com

Hypertonie

Wenn der Herzschrittmacher zum Blutdrucksenker wird