Arbeitsminister Heil

Bessere Bezahlung in der Pflege notfalls per Gesetz

Veröffentlicht:

LEIPZIG. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat bessere Bezahlung in der Altenpflege in Deutschland zugesichert. Sein bevorzugter Weg zu diesem Ziel sei es, dies im kommenden Jahr mit Hilfe des geplanten neuen Tarifvertrags für den Bereich hinzubekommen, sagte Heil am Mittwoch auf dem Bundeskongress der Gewerkschaft Verdi in Leipzig. „Wenn das nicht gelingt, dann werden wir mit gesetzlichen Lohnuntergrenzen (...) auch für qualifizierte Pflegekräfte dafür sorgen, dass Lohn- und Gehaltsbedingungen besser werden“, so Heil weiter. „Wir können nicht noch zehn Jahre warten.“

Verdi und die neue Bundesvereinigung der Arbeitgeber in der Pflegebranche (BVAP) hatten angekündigt, erstmals Tarifverhandlungen für die Altenpflege aufnehmen. Sie wollen einen Tarifvertrag abschließen, der dann von Heil auf die gesamte Altenpflege in Deutschland ausgeweitet wird.

Im Koalitionsvertrag hatten Union und SPD versprochen, gemeinsam mit den Tarifpartnern für flächendeckende Tarifverträge in der Altenpflege zu sorgen. Private Pflegeanbieter hatten der BVAP aber abgesprochen, für die ganze Branche verhandeln zu können, da ihr nur Pflegeeinrichtungen der Arbeiterwohlfahrt, des Arbeiter-Samariter-Bundes und der Diakonischen Dienstgeber Niedersachsens angehören. (dpa)

Lesen Sie dazu auch: Großprojekt Pflege: Ist der Tarifvertrag der richtige Weg?

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zum „Zuhause-Arzt“

Ein Arzt für Hausbesuche? Eine Überlegung wert!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus