Schleswig-Holstein

Bis zu 38 Kilometer zur nächsten Notdienstapotheke

Veröffentlicht:

KIEL. Schleswig-Holsteins Apothekerkammer ordnet den Notdienst neu. Ab 2015 werden alle Apotheken zwischen Nord- und Ostsee in den Notdienst eingebunden. Aus den bislang 50 einzelnen Notdienstringen entsteht ein Gesamtnetz.

Ziel ist es, die zum Teil erheblichen Unterschiede in der Belastung der Betriebe und in der Erreichbarkeit auszugleichen. "Der Notdienst soll insgesamt besser verteilt und gerechter werden", teilte die Apothekerkammer mit. Verteilt werden die Dienste künftig computergestützt nach Vorgaben wie etwa die maximal zumutbare Entfernung zur nächsten Apotheke.

In Städten mit mehr als 70.000 Einwohnern wird nach spätestens zehn Straßenkilometern eine Notdienstapotheke zu finden sein. Diese Entfernungen werden abhängig von der Größe der Orte länger: in Orten zwischen 20.000 und 70.000 Einwohnern werden dies 16 Kilometer, in Orten zwischen 5000 und 20.000 Einwohnern 23 Kilometer und darunter bis zu 38 Kilometer.

Dies ist jedoch die Maximalentfernung. "Ganz überwiegend werden die Notdienstapotheken in sehr viel kürzeren Entfernungen zu erreichen sein", teilte die Kammer mit. Sie verwies darauf, dass der Notdienst nicht die Aufgabe habe, eine "möglichst bequeme Arzneimittelversorgung zu gewährleisten".

Die Einbeziehung aller Apotheken wird dazu führen, dass bislang häufig teilnehmende Apotheken seltener Notdienst übernehmen. Dies kann auch Apotheken in Orten betreffen, an denen es Notfallpraxen gibt.

Für die Suche nach der nächsten Notdienstapotheke hat die Kammer auf ihrer Website eine Suche integriert. (di)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

Mit Kasuistik

Neue Empfehlungen verändern die Therapie bei primärer Hyperoxalurie

Lesetipps
Eine Biene sitzt im Garten auf einer Blüte.

© Guy Pracros / stock.adobe.com

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

© Porträt: Antje Boysen/DEGAM | Sp

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?