Blutprobe soll ohne Richteranordnung möglich werden

HANNOVER/BERLIN (fst). Das Land Niedersachsen will erreichen, dass Personen auch ohne richterliche Anordnung Blut entnommen werden darf. Ein entsprechender Gesetzentwurf soll am 6. November im Bundesrat debattiert werden.

Veröffentlicht:
Blutentnahme auf dem Polizeirevier: Nach den Plänen aus Niedersachsen soll dies ohne Richtererlass möglich sein.

Blutentnahme auf dem Polizeirevier: Nach den Plänen aus Niedersachsen soll dies ohne Richtererlass möglich sein.

© Jochen Tack / imago

Statt durch einen Richter sollen künftig auch der Staatsanwaltschaft und Polizei das Recht gegeben werden, eine Blutprobe anzuordnen, um Alkohol, Betäubungsmittel oder Medikamente im Blut nachzuweisen.

Bislang steht die Anordnung einer Blutprobe nach Paragraf 81 a Strafprozessordnung grundsätzlich dem Richter zu. Staatsanwaltschaft und Polizei dürfen dies bislang nur, wenn der Untersuchungserfolg durch Verzögerung gefährdet wird.

Diese Bestimmung habe "zu erheblichen Unsicherheiten in der alltäglichen Rechtsanwendung geführt", heißt es zur Begründung. Zudem habe der zuständige Richter in der Regel "weder einen Entscheidungs-, noch einen Ermessensspielraum". Der Richter müsse sich regelmäßig "auf die telefonischen Angaben des Polizeibeamten vor Ort verlassen".

Der Deutsche Richterbund hat die Initiative Niedersachsens begrüßt, da der "Richtervorbehalt als rechtsstaatliches Kontrollinstrument" gestärkt werde, sagte der Vorsitzende des Deutschen Richterbundes Christoph Frank.

In der derzeitigen Rechtslage werde der Richtervorbehalt "zur bloßen Formalie abgewertet". Die ärztliche Blutentnahme stelle zudem einen "vergleichsweise geringen körperlichen Eingriff dar".

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Lesetipps
Ein MAnn hustet.

© Suttipun / stock.adobe.com

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Eien Zecke auf einem Blatt.

© Michael / stock.adobe.com

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose