Bessere Weiterbildungsmöglichkeiten

Brandenburg will ÖGD stärken

Veröffentlicht:

POTSDAM. Der Brandenburger Landtag hat kürzlich grünes Licht gegeben für den Antrag "Den Öffentlichen Gesundheitsdienst in Brandenburg stärken". In der Debatte hatte Sozialministern Diana Golze (Linke) betont, dass der ÖGD unter anderem wegen des steigenden Anteils älterer Menschen und wegen des Zuzugs von Flüchtlingen vor "großen Herausforderungen" stehe.

"Dazu brauchen wir eine ausreichende Zahl an Fachkräften. Gerade für die Kommunen wird es immer schwieriger, freie Stellen in den Gesundheitsämtern zu besetzen. Deswegen ist es wichtig, die Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Beschäftigte im ÖGD weiter zu verbessern", sagte Golze.

Hilfe erhofft sich der Landtag durch den Beitritt zur Akademie für öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf . Sie ist eine Bildungseinrichtung der Trägerländer Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein. Das Land Berlin wird 2017 beitreten.

Golze wies darauf hin, dass nach dem Beitritt eine Außenstelle der Akademie in Brandenburg eingerichtet werden könnte, in der dann für die Gesundheitsämter gebührenfreie Fort- und Weiterbildungen angeboten werden.

Eine ortsnahe Weiterbildung zum Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen könnte zudem "einen zusätzlichen Anreiz für die Nachwuchsgewinnung von ärztlichem Personal schaffen. Das Gesundheitsministerium wird deswegen einen möglichen Beitritt zügig prüfen", sagte die Ministerin. (juk)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesundheitsämter

Etwas mehr Beschäftigte im ÖGD

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?