Kommentar

Brotkrumen statt Rosinen

Thomas HommelVon Thomas Hommel Veröffentlicht:

Private Klinikbetreiber hatten es zuletzt nicht leicht: Manager kommunaler Häuser stöhnten, die private Konkurrenz würde nur dort hinzukaufen und Patienten versorgen, wo es sich finanziell lohne. Am Kreiskrankenhaus auf dem Land jedenfalls hätten die Bosse der großen Klinikketten kein Interesse. Gewerkschafter und Ärztekammern klagten an, Asklepios, Sana, Rhön & Co. würden Ärzte und Pflegekräfte ausbeuten - viel Arbeit für wenig Lohn. Eine politische Partei kündigte gar an, im Falle eines Wahlsiegs die Privatisierung der ersten deutschen Uniklinik in Marburg/Gießen wieder rückgängig machen zu wollen.

Die jetzt von den Wirtschaftsinstituten RWI und IfG vorgelegte Studie liefert erstmals Fakten statt Ressentiments: So rechnen die Forscher unter anderem vor, dass der Anteil von Kliniken in ländlichen Regionen bei privaten Trägern größer ist als bei freigemeinnützigen Betreibern. Die Privaten picken demnach nicht nach Rosinen, sie sammeln eher Brotkrumen auf. Und weil diese Krumen wegen der Wirtschaftskrise künftig öfter anfallen, wird die Bedeutung der Privaten zunehmen.

Am Ende ist die Frage privat oder öffentlich aber gar nicht so wichtig. Entscheidend ist, wer es schafft, gute und bezahlbare Medizin für alle zu organisieren.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Modernisierung angemahnt

KV Westfalen-Lippe will Reform der Zulassungsverordnung

Abrechnungsanwendung „Adel“

Abrechnung: KVWL setzt bei Hybrid-DRG auf eigene Anwendung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?