Lebenmittel

Brüsseler Initiative gegen Bisphenol A

Zu gefährlich und stark gesundheitsschädlich: Bisphenol A (BPA) hat in Lebensmittel- verpackungen nichts verloren, warnt eine Gruppe von Nichtregierungsorganisationen in Brüssel. Sie fordert ein BPA-Verbot.

Veröffentlicht:

KÖLN. Die Chemikalie Bisphenol A (BPA) sollte wegen ihrer Gesundheitsschädlichkeit nicht mehr in Lebensmittelverpackungen verwendet werden. Das fordert die Health and Environment Alliance (HEAL) in Brüssel.

HEAL ist ein Zusammenschluss von Nichtregierungsorganisationen, der sich auf EU-Ebene mit den Gesundheitsauswirkungen von Umweltverschmutzung befasst. Bei der Forderung nach einem Verbot von BPA stützt sich HEAL auf eine US-amerikanische Studie, deren Ergebnisse jetzt in der Zeitschrift Health Affairs veröffentlicht wurden.

Die Autoren, die sich auf Daten aus dem Jahr 2008 beziehen, kommen zu dem Schluss, dass durch ein Verbot des Stoffs im Lebensmittelbereich in den USA die Gesundheitskosten um jährlich 1,74 Milliarden Dollar gesenkt werden könnten.

Durch die Maßnahme könnten nach ihren Untersuchungen pro Jahr 6236 Fälle von kindlicher Adipositas und 22 350 neue Herz-Kreislauf-Erkrankungen vermieden werden.

Erst vor wenigen Tagen hatte die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit sich dafür ausgesprochen, die BPA-Grenzwerte deutlich zu senken. Das greift nach Ansicht von HEAL aber zu kurz. (iss)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Befragung in 22 Ländern

STADA-Report: Anteil der Vorsorge-Muffel ist gestiegen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?