Kommentar

CDU verloren im Reform-Nirwana

Florian StaeckVon Florian Staeck Veröffentlicht:

Vor diesen Parteifreunden braucht Angela Merkel keine Angst zu haben: Der Wirtschaftsrat der CDU hat Empfehlungen zur Bundestagswahl formuliert, die in ihren gesundheitspolitischen Passagen zeigen, in welch programmatischem Niemandsland sich die Partei befindet.

Der Gesundheitsfonds, Kern der Reformarbeit der schwarz-roten Koalition, taucht in dem Papier noch nicht einmal als Begriff auf. Klar ist nur, was man ablehnt: Die Bürgerversicherung, die zu "Staats- und Listenmedizin" und zur "Entmündigung" des Bürgers führen soll. Über Alternativen äußert sich der Wirtschaftsflügel nur in Wortwolken: Von einer "qualitätsorientierten Wettbewerbsordnung" ist die Rede oder von "mündigen Patienten".

Das Modell der Kopfpauschale, das beim CDU-Parteitag 2003 in Leipzig noch als Sargnagel der "Blüm-CDU" gefeiert wurde, ist eingemottet. Die Beiträge sollen "lohnunabhängig" erhoben werden, mehr verrät der früher unter Friedrich Merz einflussreiche Parteiflügel nicht. Wer bei einem solch zentralen innenpolitischen Thema so wenig Substanz zu bieten hat, sollte im Wahlkampf die Gesundheitspolitik am besten ganz aussparen -  in der Hoffnung, dass die Wähler keine neugierigen Fragen stellen.

Lesen Sie dazu auch: CDU-Wirtschaftsflügel will Kurswechsel

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zankapfel Substitution

Pflegerats-Chefin: Arztzentriertes System aus der Zeit gefallen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?

Lesetipps
Menschen aus Papier von Viren umgeben

© freshidea / stock.adobe.com

Immunologie

Leitlinie zu primären Immundefekten jetzt auf S3-Niveau

Mann fasst sich an seine Leber.

© airdone / stock.adobe.com

Männer anfälliger für Leberkrebs & Co.

Zirrhose: Männer schwächeln bei Leberkomplikationen