Corona-Kabinett

COVID-19: Regierung rechnet mit Dominanz der Delta-Variante

Die Regierung rechnet fest mit einem Erstarken der Delta-Variante im Herbst. Lüftungsanlagen und spezielle Kindermasken sollen dennoch nach den Ferien Präsenzunterricht in den Schulen ermöglichen.

Veröffentlicht:
Eine FFP2-Maske liegt in einer ersten Klasse an einer Grundschule auf einem Tisch. In Vorbereitung auf einen Corona-Herbst hat die Bundesregierung ein Normungsverfahren für FFP2-Masken für Kinder eingeleitet.

Eine FFP2-Maske liegt in einer ersten Klasse an einer Grundschule auf einem Tisch. In Vorbereitung auf einen Corona-Herbst hat die Bundesregierung ein Normungsverfahren für FFP2-Masken für Kinder eingeleitet.

© Sebastian Gollnow / dpa

Berlin. Der Sommer macht’s möglich. Die Inzidenzen sinken rapide. In Biergärten und Parks wird gefeiert. Von Entwarnung scheint das Land gleichwohl weiterhin weit entfernt zu sein. „Dass die Delta-Variante im Herbst die dominierende Corona-Variante sein wird, ist gesetzt“, sagte ein Sprecher von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) am Montag in Berlin im Anschluss an die Sitzung des Corona-Kabinetts. Die Frage sei lediglich, wann dies der Fall sein werde.

Die Vorbereitungen auf den kommenden Herbst laufen bereits. Dabei steht der Schutz der Kinder unter zwölf Jahren im Mittelpunkt, da es für sie bislang keine zugelassenen Impfstoffe gibt. Deshalb hat die Bundesregierung ein Normungsverfahren für FFP2-Masken für Kinder eingeleitet.

Normung heißt nicht „Maskenpflicht“

Dies sei geschehen, weil es aus der Industrie selbst dazu keine Initiative gegeben habe. Mit dem Normungsverfahren sei weder eine Empfehlung zum Masketragen noch eine Maskenpflicht für Kinder verbunden, betonte der Sprecher. Gleichwohl müsse man sich für den Herbst auch auf Wechselunterricht oder auch Maskentragen vorbereiten.

Durch die technische Aufrüstung der Schulen soll der Präsenzunterricht auch nach den Ferien möglich bleiben. „Geöffnete Schulen haben Priorität“, sagte Regierungssprecher Steffen Seibert. Das Bundeswirtschaftsministerium fördert demnach seit einer Woche die Ausstattung von Kitas und Schulen mit Lüftungsgeräten mit einem Kostenbeitrag von bis zu 80 Prozent. Berücksichtigt werden könnten alle Kindertagesstätten sowie Schulen, in denen Kinder unter zwölf Jahre unterrichtet werden, sagte eine Sprecherin des Wirtschaftsministeriums.

FDP: Schulen pandemiefest machen

„Die Schulen sollten in den nächsten Wochen und Monaten wirklich pandemiefest gemacht werden“, sagte die gesundheitspolitische Sprecherin der FDP-Fraktion, Christine Aschenberg-Dugnus. Dazu gehöre auch, dass nach den Sommerferien bei Bedarf die Versorgung mit genügend FFP2-Masken sichergestellt sei, die explizit für die Bedürfnisse der Kinder angefertigt und zugelassen worden sind.

Welche Rolle Schulen bei der Verbreitung von SARS-CoV-2 spielen, ist unterdessen umstritten. Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) bezeichnete den Präsenzunterricht als „Drehscheibe in die Haushalte hinein“. (af)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Die Gewinner des Berliner Gesundheitspreises 2025

Psychischer Stress: Ausgezeichnete Programme für mehr Resilienz

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Berliner Gesundheitspreis 2025

Starke Schule, starke Seele!

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Das könnte Sie auch interessieren
Der Gesundheitsdialog

© Janssen-Cilag GmbH

J&J Open House

Der Gesundheitsdialog

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

© Springer Medizin

Johnson & Johnson Open House-Veranstaltung am 26. Juni 2025 beim Hauptstadtkongress

Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
J&J Open House beim Hauptstadtkongress

© [M] Springer Medizin Verlag

Video zur Veranstaltung

J&J Open House beim Hauptstadtkongress

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Protest vor dem Bundestag: Die Aktionsgruppe „NichtGenesen“ positionierte im Juli auf dem Gelände vor dem Reichstagsgebäude Rollstühle und machte darauf aufmerksam, dass es in Deutschland über drei Millionen Menschen gebe, dievon einem Post-COVID-Syndrom oder Post-Vac betroffen sind.

© picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Symposium in Berlin

Post-COVID: Das Rätsel für Ärzte und Forscher

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung

Symposium der Paul-Martini-Stiftung

COVID-19 akut: Früher Therapiestart effektiv

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Welche neuen ePA-Funktionen 2026 kommen sollen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko