Sachsen

Cannabis immer häufiger Beratungsanlass

Veröffentlicht:

DRESDEN. Der Konsum von Cannabis führt Menschen in Sachen immer häufiger in eine Suchtberatungsstelle. Die Zahl der Hilfesuchenden stieg zwischen 2013 und 2016 um rund 40 Prozent, wie die Landesstelle gegen die Suchtgefahren in ihrem Jahresbericht zur Suchtkrankenhilfe 2016 mitteilte. Im vergangenen Jahr wandten sich 1770 Betroffene aufgrund von Cannabis an eine Beratungsstelle, 2013 waren es noch 1270 gewesen.

Ebenfalls besorgniserregend ist dem Bericht zufolge der hohe Konsum von Crystal Meth im Freistaat. Die Zahl der Hilfesuchenden in den Suchtberatungsstellen stagniert seit zwei Jahren, allerdings auf hohem Niveau: Knapp 5000 Betroffene suchten 2016 wegen ihres Crystal-Konsums eine Beratung. In Sachsens Gefängnissen ist Crystal Meth sogar in jeden zweiten Fall der Grund für eine Suchtberatung.

In den Beratungsstellen vor Ort und in Kliniken ist aber nach wie vor der Alkoholkonsum das größte Problem. 47 Prozent der Klienten wenden sich wegen Alkoholmissbrauchs an die Beratung. 2016 waren dies mehr als 12.700 Menschen.

Im stationären Bereich sind alkoholbezogene Störungen mit 77 Prozent weiterhin der häufigste Behandlungsgrund, drei von vier betroffenen Patienten sind dort Männer im Alter zwischen 45 und 59 Jahren.(lup)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Epidemiologisches Bulletin

RKI-Evaluation: Gute Resonanz für STIKO-Impf-App

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Lesetipps
Anamotische Darstellung der Wadenmuskulatur

© Sanchai / stock.adobe.com

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?