Krankenkassen

Chancen für Kartellnovelle weiter gesunken

Veröffentlicht:

BERLIN. SPD und Grüne im Bundestag rechnen offenbar nicht mehr mit einem Kompromiss im Streit um das geplante Wettbewerbsrecht für Krankenkassen. Die strittige Novelle des Gesetzes über Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) liegt seit Dezember im Vermittlungsausschuss auf Eis.

Noch Ende Februar war es in der dritten Vermittlungsrunde nicht gelungen, einen Kompromiss zu finden. SPD- und Grün-regierte Länder lehnen zusammen mit Bayern die Geltung des Wettbewerbsrechts für das Verhalten der Krankenkassen untereinander ab.

Sie können mit ihrer Mehrheit in der Länderkammer die Verabschiedung der Novelle verhindern.

Damit sind jedoch auch andere Teile der GWB-Novelle, die von der Opposition eigentlich begrüßt werden, blockiert. SPD und Grüne haben am Donnerstag angekündigt, einen eigenen Gesetzentwurf zum Presse-Grosso, einem wichtigen Vertriebsweg für Zeitungen und Zeitschriften, in den Bundestag einzubringen.

Damit dürften die Chancen für einen Gesamtkompromiss zur GWB-Novelle weiter gesunken sein. (fst)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gastbeitrag zum Hauptstadtkongress

Innovation ist kein Nice-to-have – sondern ein Muss

Beschluss des G-BA

Lungenkrebs-Screening wird Kassenleistung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Blutzuckervariabilität

Wie die Time Below Range das Diabetes-Management verbessert

Vor der Ferienzeit

Beratungsfall Reisemedizin: Worauf es im Patentengespräch ankommt

Lesetipps
Prophylaktische Maßnahmen sind der beste Weg, um Infektionen bei Krebspatientinnen und -patienten zu verhindern. Während und nach ihrer Chemotherapie sind sie dafür besonders anfällig. (Symbolbild)

© RFBSIP / stock.adobe.com

Vorbeugen ist besser als heilen

Wie die Infektionsprophylaxe bei Krebspatienten gelingt

Eine Frau liegt auf dem Sofa und hält sich den Bauch.

© dragana991 / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Schmerzerkrankung

Endometriose-Leitlinie aktualisiert: Multimodale Therapie rückt in den Fokus