DGCH-Kongress

Chirurgen wollen um Nachwuchs werben

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Die Begeisterung angehender Ärzte für die Chirurgie hält sich in Grenzen, so die Klage aus dem Fach. Umso wichtiger ist es, sie für diesen Berufszweig zu begeistern und zu gewinnen.

Darauf hat Professor Hans-Joachim Meyer, Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie, im Vorfeld des 136. Kongresses der Gesellschaft in München hingewiesen.

Er beruft sich mit seinem Plädoyer für mehr Chirurgennachwuchs auf den aktuellen Berufsmonitor der Medizinstudierenden. Nach dieser Umfrage kann sich nur ein vergleichsweise geringer Prozentsatz der Befragten eine Tätigkeit in der Chirurgie vorstellen.

Auf dem viertägigen Kongress, der am Dienstag, 26. März, beginnt, diskutieren Experten unter dem Motto „Volle Kraft voraus – mit Herz, Hand und Verstand“ auch Themen wie virtuelle Realität im Operationssaal, Burn-out des medizinischen Nachwuchses oder die flächenmäßige Bedarfsplanung bei Chirurgen.

Der Chirurgenkongress findet jährlich abwechselnd in Berlin und München statt. Zu den Kongress-Highlights dieses Jahres zählt der Organspendelauf im Englischen Garten, der erstmals öffentlich ist und zu dem 1.000 Läufer erwartet werden. Mit dieser Veranstaltung soll auf die Bedeutung der individuellen Spendenbereitschaft hingewiesen werden. (sct)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung