Luftrettung

"Christophs" 17.000 Mal im Einsatz

Veröffentlicht:

BONN. Die orangefarbenen Zivilschutz-Hubschrauber von Bund und Ländern haben im vergangenen Jahr bundesweit 4547 Patienten aus gefährlichen Situationen gerettet.

Insgesamt flogen die "Christophs", wie sie nach dem Schutzpatron Christophorus für Reisende benannt sind, 17.248 Einsätze, wie das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) am Montag in Bonn mitteilte. Im Jahr 2012 waren es 17.381 Einsätze.

Die Rettungsflieger werden bundesweit für Zivil-, Katastrophenschutz und Luftrettung eingesetzt. Spitzenreiter ist der in Köln stationierte Christoph 3 mit mehr als 1800 Einsätzen.

Die meisten Flugstunden absolvierte Christoph 17 im bayerischen Kempten. Derzeit werden deutschlandweit insgesamt 16 Zivilschutz-Hubschrauber (ZSH) von Bund und Ländern eingesetzt. Sie sind stationiert an zwölf Luftrettungszentren. (dpa/eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?