Nephrologen

Chronische Dialyse in Kliniken wird gebraucht!

Veröffentlicht:

BERLIN. Nephrologen machen sich für den Erhalt der chronischen Dialyse in Krankenhäusern stark.

In einer Stellungnahme wehren sich mehrere Verbände gegen angebliche Pläne von Kostenträgern, die chronische Dialyse in Kliniken drastisch einzuschränken.

"Ein solcher Schritt gefährdet perspektivisch die gesamte Dialyseversorgung in Deutschland", erklärt Professor Jürgen Floege, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie (DGfN).

Neben der DGfN haben die Stellungnahme unterschrieben: der Verband leitender Klinikärzte in der Nephrologie (VLKN),die niedergelassenen Nephrologen des Verbandes Deutsche Nierenzentren (DN), die gemeinnützigen Dialyseanbieter KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation und die PHV - Der Dialysepartner Patienten-Heimversorgung. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Techniker Krankenkasse vs. Ärzte

Sparvorschläge von TK-Chef Baas: Ärztevertreter geben Kontra

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Lesetipps
Digitaler Order

© HNFOTO / stock.adobe.com

Befragung von Mitarbeitern

Umfrage: In vielen Praxen gehört die ePA noch nicht zum Alltag