Coronavirus

Hartmannbund fordert bessere Vergütung für telefonische Beratung

Der Hartmannbund fordert: Die Beratung am Telefon sollte bei der Abrechnung wie ein persönlicher Kontakt gewertet werden.

Veröffentlicht:

Berlin. Die derzeitige Vergütung der telefonischen Sprechstunde ist nach Ansicht von Dr. Thomas Lipp, Vorstandsmitglied des Hartmannbundes, viel zu niedrig. Er fordert, dass die telefonische Beratung rückwirkend genauso wie ein persönlicher Kontakt von Arzt und Patient in der Praxis mit Versicherten- beziehungsweise Grundpauschalen abgerechnet werden darf.

Dass Versicherte jetzt auch nach ausschließlichem telefonischen Kontakt krankgeschrieben werden dürfen, findet Lipp in Zeiten einer Virus-Pandemie „epidemiologisch zweifelsfrei sinnvoll“.

Allerdings sei der zeitliche Aufwand durch die Patientenerfassung, die telefonische Anamnese und das Abklären weiterer Probleme mindestens ebenso hoch wie in einer normalen Sprechstunde. Daneben gehe mit der Telefonsprechstunde auch eine hohe Verantwortung einher, begründet Lipp seine Forderung.

Von Frankreich lernen

„Ich kann beim besten Willen nicht nachvollziehen, warum die Vergütung bei zwei Patienten trotz gleicher Leistung nur ein Bruchteil sein soll, nur weil der eine zufällig im Quartal in der Praxis war und der andere nicht“, betont Lipp, der Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) und KBV-Chef Dr. Andreas Gassen auffordert, ihren Blick aufs Nachbarland Frankreich zu werfen.

Dort setzte man zur Verlangsamung der Virusinfektionen deutlich mehr auf Telemedizin. Außerdem würde die telefonische Sprechstunde wie ein normaler Praxisbesuch von der Krankenversicherung vergütet.

Finanzielle Abschläge für telefonische Krankmeldungen seien gerade in Zeiten einer Virus-Pandemie nicht nur das falsche Signal, sondern konterkarierten die Ziele einer ansteckungsreduzierenden Versorgung, kritisiert Lipp.

Deshalb solle die KBV erwirken, dass alle telefonischen Krankschreibungen aufgrund von Erkrankungen der oberen Atemwege rückwirkend und unmittelbar mit der Versicherten- beziehungsweise Grundpauschale abgerechnet werden dürfen. (ato)

Mehr zum Thema

Geplante Abwicklung des ÄZQ zum Jahresende

DEGAM wirbt für Fortsetzung des NVL-Programms

Das könnte Sie auch interessieren
Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

© Viacheslav Yakobchuk / AdobeStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Springer Pflege

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Antikörper macht‘s möglich

Zähne einfach nachwachsen lassen – wie beim Hai?

Digitalisierung und Medikamente

Apotheker entwickelt eigene E-Rezept-App

Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer