DAK: Säumige Mitglieder wollen schnell zahlen

Veröffentlicht:

KÖLN (iss). Die Drohung mit Pfändungsverfahren gegen Mitglieder der DAK, die ihren Zusatzbeitrag nicht zahlen, zeigt offenbarWirkung. "Seitdem die Presse darüber berichtet, dass wir jetzt Inkassoverfahren einleiten, melden sich viele säumige Mitglieder und fragen, ob sie noch schnell überweisen können, bevor es ernst wird", sagt DAK-Chef Herbert Rebscher dem "Kölner Stadt-Anzeiger".

Rebscher erwartet, dass die Kasse durch das Eintreiben der Zusatzbeiträge einen weiteren Anstieg der Kündigungen erleben wird. Der negative Trend verlangsame sich aber. Die DAK habe 200 000 neue Versicherte gewinnen können. Zum Teil seien das Kunden, die zu einer anderen Kasse gewechselt hatten, dort jedoch unzufrieden mit den Leistungen waren.

Nach Angaben von Rebscher zahlt die DAK für ihren teuersten Versicherten - einen Bluter -pro Jahr 2,8 Millionen Euro. Die Kasse hat mehrere solcher Versicherter. "Deswegen wäre ein gemeinsamer Hochrisikopool der Krankenkassen sehr sinnvoll."

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Medikamenten Rezept auf dem Schreibtisch einer Arzt Praxis

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Langfinger unterwegs

KV Sachsen warnt vor Rezeptdiebstählen in Arztpraxen

Mädchen bei einer Impfung

© SHOTPRIME STUDIO / stock.adobe.com

Tipps fürs Impfgespräch

HPV-Impfung: Mit dieser Fünf-Punkte-Strategie impfskeptische Eltern überzeugen

Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet