Vorsorgen

DAK baut Angebot aus

Veröffentlicht:

HAMBURG. Die DAK-Gesundheit übernimmt ab 1. Juli die Kosten für die drei zusätzlichen Vorsorgeuntersuchungen U10, U11 und J2 bei Kinder- und Jugendärzten. Rund 830.000 Versicherte der insgesamt 6,3 Millionen DAK-Versicherten sind zwischen sieben und 17 Jahre alt.

Zugleich fordert die DAK-Gesundheit, dass die Früherkennungsmaßnahmen zu einer Regelleistung aller gesetzlichen Kassen werden sollten. Denn gerade während der Schulzeit würden die Weichen für ein gesundes Erwachsenenleben gestellt.

Bisher entscheidet jede Kasse individuell, ob sie die Kosten der drei Untersuchungen übernimmt. Ab dem 1. Juli können Kinder- und Jugendärzte nun die drei Leistungen direkt über die elektronische Gesundheitskarte der DAK-Versicherten abrechnen.

Bis dahin müssen die Versicherten das Geld aber noch auslegen und bekommen es von der Kasse zurück. (ras)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen