DEGAM macht Druck beim Pflichtquartal

FRANKFURT/MAIN (fst). Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) wirbt ungeachtet der Kritik von Facharztverbänden für eine stärkere Gewichtung der Allgemeinmedizin im Praktischen Jahr (PJ).

Veröffentlicht:

Bei den Studenten werde "durch das persönliche Erleben der hausärztlichen Arbeitsweise das gegenseitige Verständnis für die verschiedenen Versorgungsebenen gefördert", heißt es in einem Positionspapier der DEGAM und Gesellschaft der Hochschullehrer für Allgemeinmedizin (GHA).

Anders als kürzlich der Bundesrat schlagen sie vor, das PJ in vier Quartale aufzuteilen. Dabei sollten Innere Medizin, Chirurgie und Allgemeinmedizin Pflichtquartale sein, das vierte Quartal bleibe für ein Wahlfach reserviert.

Aus Sicht der Gesellschaften ist es realistisch, jährlich rund 10.000 PJ-Plätze in allgemeinmedizinischen Lehrpraxen zur Verfügung zu stellen. Starten könne die Umstellung auf ein Pflichtquartal ab Oktober 2018.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung