DEGAM macht Druck beim Pflichtquartal

FRANKFURT/MAIN (fst). Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) wirbt ungeachtet der Kritik von Facharztverbänden für eine stärkere Gewichtung der Allgemeinmedizin im Praktischen Jahr (PJ).

Veröffentlicht:

Bei den Studenten werde "durch das persönliche Erleben der hausärztlichen Arbeitsweise das gegenseitige Verständnis für die verschiedenen Versorgungsebenen gefördert", heißt es in einem Positionspapier der DEGAM und Gesellschaft der Hochschullehrer für Allgemeinmedizin (GHA).

Anders als kürzlich der Bundesrat schlagen sie vor, das PJ in vier Quartale aufzuteilen. Dabei sollten Innere Medizin, Chirurgie und Allgemeinmedizin Pflichtquartale sein, das vierte Quartal bleibe für ein Wahlfach reserviert.

Aus Sicht der Gesellschaften ist es realistisch, jährlich rund 10.000 PJ-Plätze in allgemeinmedizinischen Lehrpraxen zur Verfügung zu stellen. Starten könne die Umstellung auf ein Pflichtquartal ab Oktober 2018.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesamt für Soziale Sicherung

Aufsicht: Krankenkassen reden höhere Zusatzbeiträge schön

Anhörung der Verbände im BMG

Krankenhausreform: Kritik an Warkens „Verwässerungsgesetz“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Lesetipps