Bayern

Darmkrebs-Vorsorge wird selten genutzt

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. In Bayern wird die Möglichkeit der Darmkrebs-Vorsorgeuntersuchung wenig genutzt. Laut Angaben des Bayerischen Gesundheitsministeriums geht nur jeder dritte 55- bis 75-Jährige (33 Prozent) zur für diese Altersgruppe kostenlosen Vorsorge. Bei den Frauen sind es mit 38 Prozent kaum mehr. Bis Ende dieses Jahres soll ein organisiertes Darmkrebsscreening starten.

Derzeit wird jedes Jahr bei 9000 Bayern die Diagnose Darmkrebs gestellt, 3000 sterben an der Erkrankung. Das sind weniger als in früheren Jahren. Dennoch ist die Krankheit in dem Bundesland die zweithäufigste Krebsform. Das Gesundheitsministerium ruft dazu auf, Vorsorgeuntersuchungen wahrzunehmen. (cmb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cyberangriffe & Co.

So reagieren Arztpraxen im IT-Notfall richtig

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt