BÄK

Demente Menschen am Alltag teilhaben lassen

Demenz-Patienten haben einen Anspruch auf die bestmögliche Betreuung und ein möglichst lange selbstbestimmt geführtes Leben, so BÄK-Präsident Reinhardt, zum Welt-Alzheimertag.

Veröffentlicht:

BERLIN. Angesichts einer steigenden Zahl alter und hochbetagter Menschen in Deutschland betont Dr. Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), die Notwendigkeit, ambulante und teilstationäre Pflegeangebote sowie betreute Wohngruppen auszubauen und stationäre Einrichtungen mit ausreichend Personal auszustatten.

„Die Betroffenen haben in unserer Wohlstandsgesellschaft einen Anspruch auf die bestmögliche Betreuung und ein möglichst lange selbstbestimmt geführtes Leben“, sagte Reinhardt zum Welt-Alzheimertag am 21. September.

Wichtig sei dabei die kompetente Begleitung durch Ärzte. Die BÄK habe eine Vielzahl entsprechender Fortbildungsmaßnahmen entwickelt, die von den Landesärztekammern anerkannt sind und flächendeckend angeboten werden. (bar)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Rx-Abgabe ohne Rezept?

Apothekenreform: Warken eckt bei Ärzten an

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Warum werden Menschen krank?

Rainer Fehr erforscht die „Stadt- und Regional-Gesundheit“

Leitartikel zu Depressionen

Depressionen: Ein Kernthema auch für Hausärzte!

Lesetipps