Kommentar

Der Abstand schwindet

Von Sunna Gieseke Veröffentlicht:

Eine private Krankenversicherung ist - im Gegensatz zu früher - offenbar keine Garantie mehr dafür, schneller als GKV-Patienten beim Arzt vorsprechen zu dürfen. Zwar erhalten Privatversicherte nach wie vor bevorzugt einen Termin, die Wartezeiten der PKV- und GKV-Versicherten gleichen sich allerdings mittlerweile einander an. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung interpretiert dies als Indiz für Versorgungsprobleme. Die Zahl der Behandlungsfälle steige, die Praxen seien ausgelastet und der Arzt habe durch die Versorgungslücken weniger Zeit für seine Patienten. Darunter müssten eben auch die Privatpatienten leiden.

Allerdings hat gerade die Diskussion um die Versorgung von GKV- und PKV-Patienten in der Vergangenheit die Gemüter erhitzt. Zahlreiche Kritiker monierten eine Zwei-Klassen-Medizin. Möglicherweise nehmen Ärzte inzwischen in der Terminvergabe weniger Rücksicht auf die Versicherung ihrer Patienten. Was dafür spricht: Auch ein separates Wartezimmer für PKV-Versicherte ist in vielen Arztpraxen passé. Der Abstand zwischen PKV- und GKV-Patient schwindet - räumlich und zeitlich. Denn nun wartet auch der PKV-Versicherte länger.

Lesen Sie dazu auch: Auch Privatversicherte warten länger

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Arzneimittelausgaben

AMNOG-Report 2025: Überkomplexe Kostendämpfung bringt nichts

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Verliebt in die Künstliche Intelligenz

Wenn der Chatbot zum Suizid aufruft

Lesetipps
Eine junge Frau liegt auf der Sonnenbank.

© luckybusiness / stock.adobe.com

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt