Kommentar

Der neue Superstar der Liberalen

Thomas HommelVon Thomas Hommel Veröffentlicht:

Am 9. Mai ist Urnengang in NRW. Verlieren Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) und sein Vize Andreas Pinkwart (FDP) die Mehrheit an Rhein und Ruhr - und danach sieht es momentan aus -, dann ist auch die schwarz-gelbe Mehrheit im Bundesrat passé. Viele Reformvorhaben dürften eine Nummer kleiner ausfallen als von Merkel, Westerwelle & Co. geplant.

Schuld an der drohenden Niederlage würde vor allem die FDP tragen. Sie hat bei den Wählern viel Sympathie eingebüßt - auch deshalb, weil sie vor der Bundestagswahl große (Steuer-)Wahlversprechen machte, die sie nun wegen der miesen Haushaltslage Woche um Woche verschieben muss.

Dass in einer solchen Situation FDP-Chef Guido Westerwelle an Rückhalt verliert und andere Parteisoldaten wie der zuletzt äußerst agile Philipp Rösler an Einfluss gewinnen, verwundert nicht. Rösler hat sich nach Startschwierigkeiten gemausert. Selbstbewusst ist er stets aufgetreten. Bei der Prämie aber verzettelte er sich anfänglich in einen Kleinkrieg mit der CSU.

Jetzt hat der Niedersachse seine Themen gefunden. Mit Konzepten gegen drohenden Ärztemangel und Sparfesseln bei Pharma punktet er kräftig. Die FDP honoriert das - und siehe da: Manch einer handelt Rösler schon als Thronfolger in Westerwelles Reich.

Lesen Sie dazu auch: SPD: GKV-Beitrag steigt spätestens nach NRW-Wahl Weniger Leistungen, höhere Selbstbeteiligung

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Review mit Metaanalyse

Invasive Pneumokokken-Infektionen: Wer besonders gefährdet ist

Lesetipps
Eine Kaffeetasse und ein Hörnchen.

© hana creative studio / Generated

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation

Ein Arzt untersucht das Knie eines Patienten.

© gilaxia / Getty Images / iStock

Kniegelenk

Neue Gonarthrose-Leitlinie setzt mehr auf Eigeninitiative

Collage von Bildern

© Frau: nenetus / stock.adobe.com | Rücken links: Dr. P. Marazzi / Science Photo Library | Arm: ZOKO / stock.adobe.com | Rücken rechts: Eva Valesky (2) | HG: Phokin / stock.adobe.com

Falsches Label?

Verdacht auf Betalaktam-Allergie: Was tun, wenn die Patientin ein Antibiotikum braucht?